Herzliche Willkommen bei unseren Kursen!
Aktuell bietet die DLRG St. Peter-Ording Seepferdchen bis Goldkurse in der Dünen-Therme St. Peter-Ording an.
Die DLRG setzt auf eine qualitative Schwimmausbildung, damit Kinder sicher schwimmen lernen. Die Ausbilder/innen der DLRG St. Peter-Ording haben schon hunderten Kindern das sichere Schwimmen beigebracht.
Alle anderen Lehrgänge sind unten in der Liste zu finden
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Anmeldung für Schwimmkurse
Über die Kursliste unten kannst du dein Kind für einen Schwimmkurs anmelden. Falls dort kein Schwimmkurs angezeigt wird, kontaktier uns gerne telefonisch oder über das Kontaktfeld am rechten Bildschirmrand.
Für Infos über Inhalte und Abläufe der Schwimmabzeichen hier klicken oder unter Kurse und Sicherheit>Schwimmabzeichen nachschauen.
Für Infos über Inhalte und Abläufe der Rettungschwimmabzeichen hier klicken oder unter Kurse und Sicherheit>Rettungsschwimmabzeichen nachschauen.
Aktuelles
Mit dem Abschiedsgrillen am 16.07.2024 enden die Schwimmkurse und beginnen nach den Sommerferien wieder. Informationen zu genauen Terminen werden hier erscheinen.
Lehrgänge und Kurse
Deutsches Schwimmabzeichen Silber & Gold (Nr.: 2021-0005)
- Status
- Meldeschluss erreicht
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.11.2021) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 2G (Geimpft oder Genesen) gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Inhalt
Seit dem Ende der Herbstferien sind wir wieder mit der Schwimmausbildung in der Dünen-Therme St. Peter-Ording gestartet.
Bitte unbedingt beachten:
Es gilt für alle Teilnehmer*innen die 2G-Regel. Ausgenommen sind Kinder bis zur Einschulung und minderjährige Schülerinnen und Schüler die regelmäßig in der Schule getestet werden. Der Nachweis ist am Eingang vorzuzeigen. Ohne Nachweis ist die Teilnahme nicht möglich. Aktuell steht uns ausschließlich das Wellenbecken für die Schwimmausbildung zur Verfügung. Die Nutzung der weiteren Bereiche der Dünen-Therme ist für DLRG-Mitglieder derzeit nicht möglich. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
Es wird erst das Schwimmabzeichen Silber ausgebildet, danach folgt das Schwimmabzeichen Gold.
Ausbilderin: Manuela
Einlass für die Silber-/Gold-Gruppe um 18.15 Uhr, Beginn 18.30 Uhr.
Die Online-Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme!
Es gelten die Abstand- & Hygieneregeln der Dünen-Therme. Diese sind hier zu finden.- Veranstalter
- DLRG St. Peter-Ording e.V.
- Verwalter
- DLRG St. Peter-Ording e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, 25826 Sankt Peter-Ording
- Termine
-
8 Termine insgesamt
02.11.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
09.11.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
16.11.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
23.11.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
30.11.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
07.12.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
14.12.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
21.12.21 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Dünen-Therme
Adresse(n):
Dünen-Therme: 25826 Sankt Peter-Ording, Maleens Knoll 2
- Meldeschluss
- 01.12.2021 18:30
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 2
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 10,00 € für Teilnahmegebühr für Mitglieder der DLRG St. Peter-Ording
- 50,00 € für Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder (Mitgliedschaft für 1 Jahr + Teilnahmegebühr)
- 1,50 € für Eintrittskosten Dünen-Therme (vor Ort zu bezahlen)
- Mitzubringen sind
- Mitgliedsausweis
- Impfnachweis, Testnachweis oder Genesenenbescheinigung- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Prüfungen Silber:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
- Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
- Dokumente